
Tattoo Pflege Seife
Basis Seife mit Ziegenmilch
Ziegenmilch bietet beeindruckende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die die Haut geschmeidig und elastisch halten. Ihre beruhigende Wirkung kann Hautirritationen und Entzündungen lindern, was sie besonders geeignet für Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Akne macht.
Zusätzlich wird die Seife durch kaltgepresstes Mandelöl und Sheabutter ergänzt, um die Pflegewirkung noch weiter zu verstärken.
Kaltgepresstes Mandelöl
Mandelöl ist nicht nur in der Küche vielseitig einsetzbar, sondern auch ein wahres Allroundtalent in der Hautpflege. Durch seine tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege und hervorragende Verträglichkeit eignet es sich für jeden Hauttyp. Ob als tägliches Pflegeöl, sanftes Massageöl oder wohltuendes Badeöl – Mandelöl ist vielseitig anwendbar und wird häufig in Pflegeölmischungen, Bodylotions und Massageölen verwendet. Besonders bewährt hat es sich in der Babypflege, da es die sensible Haut sanft und effektiv pflegt.
Sheabutter
Sheabutter ist reich an Vitaminen, Nährstoffen und wertvollen Fettsäuren, die Deine Haut und Dein Haar intensiv pflegen und ihnen einen gesunden, strahlenden Look verleihen.
Zudem wirkt Sheabutter als starkes Antioxidans, das freie Radikale bekämpft und so vorzeitiger Hautalterung sowie möglichen Hautschäden effektiv vorbeugen kann.
Kokos-Öl
Der Duft von Kokosöl weckt in mir immer Erinnerungen an Sonne, Strand und Meer – ein Hauch von Urlaub in jeder Anwendung. Deshalb ist natives Kokosöl auch ein unverzichtbarer Bestandteil in meiner Tattoo-Pflegeseife.
Natives Kokosöl: Dieses hochwertige Öl wird aus frischem Kokosfleisch gepresst und bewahrt seinen natürlichen, unverwechselbaren Geschmack.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
- In der Kosmetik:
- Als Feuchtigkeitspflege für Haut und Haare
- Zum sanften Entfernen von Make-up
- Als pflegender Lippenbalsam
In der Küche: Perfekt zum Kochen, Backen, Braten oder als gesunder Brotaufstrich. Als Reinigungsmittel: Natürlich und effektiv für verschiedene Anwendungen.
Warum die Seife?
Es gibt viele Tattoo-Cremes und Bodylotions, doch meine Seife hebt sich durch ihre besonders sanfte Reinigung hervor. Sie wird ausschließlich aus hochwertigen Seifenbestandteilen und kaltgepressten Ölen hergestellt – vollkommen frei von ätherischen Duftölen, die oft Alkohol enthalten. Damit ist sie perfekt für die Pflege und Reinigung frischer Tattoos geeignet, ohne die Haut zu reizen.
Natürlich ist die Seife auch perfekt für die tägliche Körperpflege geeignet – selbst dann, wenn Sie keine Tattoos haben.
Sie können die Seife gerne direkt vor Ort bei einem Termin erwerben. Alternativ stehe ich Ihnen jederzeit für Fragen zu Versandmöglichkeiten zur Verfügung.

Unsere handgefertigten Seifen kannst Du direkt vor Ort erwerben. Jede Seife wiegt etwa 125 Gramm
und ist für 6,90 € erhältlich. Gerne biete ich auch einen Versandservice für Nachbestellungen an – sprich mich einfach an!


30 ml/ Preis 6,90€
Hamamelies Tonikum ohne Alkohol
Dieses Tonikum verwende ich zur Vorbereitung und Reinigung der Haut vor dem Tätowieren eurer Sommersprossen-Tattoos.
Natürlich könnt ihr das Tonikum auf Wunsch auch zur weiteren Pflege für zu Hause mitnehmen. Bitte beachtet, dass es nicht kostenlos ist.
Ich habe mich bewusst für eine handliche 30-ml-Plastiksprühflasche entschieden, da sie praktisch und leicht zu verwenden ist.
Das Hamamelis-Gesichtswasser überzeugt durch seine desinfizierenden und adstringierenden Eigenschaften, die den natürlichen Inhaltsstoffen der Pflanze zu verdanken sind. Es reinigt die Haut sanft von Schmutz, überschüssigem Fett und Hauttalg, während es sie optimal auf die nachfolgende Pflege vorbereitet. Dank der alkoholfreien Formel ist es besonders hautfreundlich und auch für empfindliche Haut bestens geeignet.
Hergestellt aus reinem, destilliertem Hamameliswasser – ungefiltert, alkoholfrei, tierversuchsfrei und vegan. Frei von Parabenen für eine natürliche und sanfte Pflege.
Tattoo-Pflege
Nachdem du die Folie entfernt hast, wasche das Tattoo vorsichtig mit lauwarmem, fließendem Wasser und einer pH-neutralen, unparfümierten Seife (z. B. meiner Hand Soap). Tupfe die Haut anschließend sanft trocken und trage eine hauchdünne Schicht einer milden Bodylotion (nicht stark parfümiert) oder bio Kokosöl auf. Lass die Pflege gut einziehen.
Ziehe danach vorsichtig lockere Kleidung an, die nicht fusselt, um das Tattoo zu schützen.
Creme dein Tattoo 1–2 Mal täglich für maximal eine Woche dünn ein.
In den ersten 8 Wochen solltest du dein Tattoo vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Danach empfehlen wir, immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (50+) zu verwenden, um die Farben deines Tattoos dauerhaft zu schützen.
Vermeide in dieser Zeit auch Solarium-, Sauna- und Schwimmbadbesuche!
Sport und Baden solltest du für etwa eine Woche pausieren.
Während der Heilungsphase kann das Tattoo jucken – widerstehe unbedingt der Versuchung zu kratzen! Die richtige Pflege ist entscheidend, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Vernachlässigte oder falsche Pflege kann die Abheilung beeinträchtigen und die Qualität deines Tattoos negativ beeinflussen. Bei schlechter Heilung muss das Tattoo oft nachgestochen werden – eine vermeidbare Belastung für die Haut, wenn du die Pflegehinweise befolgst.
Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach bei uns – wir helfen dir gerne weiter!
Wichtig: Vor jedem Pflegeschritt – ob Waschen oder Eincremen – müssen die Hände gründlich gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.
Fake Freckles Pflege
Semi-permanente Fake Freckles, auch bekannt als Sommersprossen-Tattoos oder kosmetische Sommersprossen, sind eine beliebte Methode, um den natürlichen Look von Sommersprossen zu erzielen. Anders als der Name vermuten lässt, sind sie nicht dauerhaft. Die Pigmente werden in die oberste Hautschicht eingebracht – ähnlich wie beim Microblading – und verblassen allmählich. Je nach Hauttyp, Lebensstil und Pflege halten sie in der Regel 6 Monate bis 2 Jahre.
Um das beste Ergebnis aus deinen semi-permanenten Fake Freckles herauszuholen, beachte bitte die folgende Pflegeanleitung:
Direkt nach der Behandlung (Tag 1):
- Kein Wasser: Halte die behandelte Stelle in den ersten 24 Stunden trocken. Vermeide Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln.
- Nicht anfassen: Berühre die frisch tätowierten Sommersprossen nicht, um Infektionen vorzubeugen.
Während der Heilungsphase (ca. 7–14 Tage):
- Sanfte Reinigung (ab Tag 2): Reinige dein Gesicht vorsichtig mit einem milden, antibakteriellen Reiniger Witch Hazel Tonicum. Nutze nur deine Fingerspitzen und tupfe die Stelle sanft ab. Verzichte auf Produkte mit Säuren oder Peeling-Wirkstoffen.
- Wenig Wasser: Halte Duschen kurz (5–8 Minuten) und vermeide es, die tätowierten Stellen direkt dem Wasserstrahl auszusetzen. Wasche deine Haare am Ende der Dusche, um den Wasserkontakt mit den Sommersprossen zu minimieren.
- Aftercare-Salbe: Trage eine dünne Schicht der vom Künstler empfohlenen Aftercare-Salbe mit einem sauberen Wattestäbchen auf. Eine zu dicke Schicht kann die Heilung beeinträchtigen.
- Keine Krusten anfassen: Lass Krusten oder Schuppen von selbst abfallen. Kratzen oder Zupfen kann zu Pigmentverlust und Narbenbildung führen.
- Verzicht auf Make-up: Trage mindestens 10 Tage kein Make-up auf die tätowierte Stelle auf, um Infektionen zu vermeiden.
- Schwitzen vermeiden: Verzichte auf Sport, Sauna und andere Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen, für etwa 10 Tage.
- Kein Schwimmen: Meide Schwimmbäder, Whirlpools und andere Wasseransammlungen für rund 10 Tage.
- Sonnenschutz: Schütze die tätowierten Stellen vor direkter Sonneneinstrahlung und Solarien, um das Verblassen zu minimieren.
- Hautpflegeprodukte meiden: Verwende keine Produkte mit Retinol, AHAs, BHAs oder andere aggressive Peelings während der Heilung.
- Keine kosmetischen Behandlungen: Verzichte für mindestens 30 Tage auf Laserbehandlungen oder Gesichtsbehandlungen in der tätowierten Region.
Langzeitpflege (nach der Heilungsphase):
- Täglicher Sonnenschutz: Nutze täglich einen Sonnenschutz mit SPF 50 oder höher auf den tätowierten Stellen, um das Verblassen durch UV-Strahlung zu verhindern.
- Milde Hautpflege: Verwende weiterhin sanfte, nicht-aggressive Hautpflegeprodukte.
- Keine Peelings: Verzichte auf starke chemische oder mechanische Peelings direkt auf den Sommersprossen.
- Feuchtigkeitsspende: Eine gut gepflegte, feuchtigkeitsversorgte Haut hilft, die Farbe länger zu bewahren.
- Auffrischungsbehandlungen: Da die Pigmente mit der Zeit verblassen, sind regelmäßige Touch-ups nötig. Sprich mit deinem Künstler darüber, wann eine Auffrischung sinnvoll ist (in der Regel alle 6–18 Monate).
Wichtige Hinweise:
- Die Sommersprossen wirken unmittelbar nach der Behandlung dunkler und verblassen während der Heilung um ca. 30–60%.
- Habe Geduld! Es kann einige Wochen dauern, bis die endgültige Farbe sichtbar ist.
- Wähle immer einen erfahrenen und seriösen Künstler, um Komplikationen oder unschöne Ergebnisse zu vermeiden.
- Befolge die individuellen Anweisungen deines Künstlers, da diese je nach Technik und verwendeten Produkten variieren können.
Mit der richtigen Pflege kannst du den Heilungsprozess optimal unterstützen und die Haltbarkeit deiner semi-permanenten Fake Freckles maximieren.